Osternacht
Die Osternacht ist die zentrale Nacht unseres Glaubens. In ihr bekennen unsere Erstkommunikanten bei der Erneuerung des Taufversprechens erstmals selber ihren Glauben öffentlich. Als Zeichen, dass wir in und durch die Taufe zu einem «neuen Menschen» geworden sind – wertvoll, einmalig, von Gott geliebt – wird ihnen dann das weisse Kleid übergeben und angezogen. Dadurch soll auch deutlich und klarwerden, woher der Weisse Sonntag überhaupt seinen Namen hat. Nämlich von den weissen Kleidern, die man den Neugetauften angezogen hat, nachdem sie in der Osternacht als dem ersten Tauftermin der Kirche, getauft wurden und sie diese dann bis zum Weissen Sonntag getragen haben. » Erstkommunion